Flossenschwimmen


Flossenschwimmen ist eine Schwimmsportart, bei der der Athlet oder die Athletin entweder eine Monoflosse oder Stereoflossen tragen darf um schneller und effizienter schwimmen zu können.

Beim Flossenschwimmen gibt es grob gesagt drei verschiedene Arten von Disziplinen. Diese sind:

  • Schwimmen an der Oberfläche
  • Schwimmen unter Wasser ohne Pressluft
  • Schwimmen unter Wasser mit Pressluft

Bei der ersten Art, wird meist ein Schnorchel verwendet um eine möglichst gute Stromlinienform zu erreichen. Bei letzterer wird eine kleine Pressluftflasche verwendet um unter Wasser atmen zu können. Allen Disziplinen ist gemeinsam, dass es hier um Geschwindigkeit geht, das heißt eine vorgeschriebene Distanz muss in möglichst kurzer Zeit zurückgelegt werden. Neben Disziplinen mit fixer Distanz (zwischen 50 und 1500 Meter) für Einzelsportler, gibt es auch Staffeldisziplinen und Ausscheidungsrennen. Dabei können diese Wettkämpfe sowohl im Pool, als auch im Freiwasser ausgetragen werden.

Der LTV NÖ trägt jedes Jahr die Landesmeisterschaft im Flossenschwimmen im BSFZ Südstadt aus. Die nächsten Termine dafür findest du hier.

Wenn du Interesse hast in Niederösterreich zu trainieren oder du gerne mit dem Flossenschwimmen beginnen möchtest, so kontaktiere uns. Wir helfen dir gerne weiter.